thumbnail image
    • Home
    • Kleinkindbetreuung (0-3 Jahre)
    • Kinderbetreuung (2,5-12 Jahre)
    • Kontakt
    • Jobs
    • Downloads
    • FR
    • …  
      • Home
      • Kleinkindbetreuung (0-3 Jahre)
      • Kinderbetreuung (2,5-12 Jahre)
      • Kontakt
      • Jobs
      • Downloads
      • FR
    • Home
    • Kleinkindbetreuung (0-3 Jahre)
    • Kinderbetreuung (2,5-12 Jahre)
    • Kontakt
    • Jobs
    • Downloads
    • FR
    • …  
      • Home
      • Kleinkindbetreuung (0-3 Jahre)
      • Kinderbetreuung (2,5-12 Jahre)
      • Kontakt
      • Jobs
      • Downloads
      • FR
      • AKTUELLES >
      • Alle Kinder im Mittelpunkt

        Willkommen beim Zentrum für Kinderbetreuung der Deutschsprachigen Gemeinschaft

        Wer wir sind?

         

        Das ZKB vereint Kleinkind- und Außerschulische Betreuung sowie Ferienbetreuung in einem Zentrum. Wir gründen, organisieren und begleiten Betreuungseinrichtungen in Ostbelgien für alle Kinder bis zum Ende der Primarschulzeit. Wir verstehen uns als aktive Unterstützung für Familien in Ostbelgien. Wir respektieren die vielfältigen Lebensweisen und Lebensformen von Familien in dem Bewusstsein, dass sie immer wieder herausgefordert sind, Familie zu werden und sich als Familie an gesellschaftliche Entwicklungen anzupassen.

         

        Das Zentrum für Kinderbetreuung (ZKB) bietet in Ostbelgien flexible Betreuungsangebote für Kinder von 0 bis 12 Jahren. Für Kleinkinder unter 3 Jahren stehen Co-Initiativen, Kinderkrippen und die Betreuung durch Tagesmütter oder -väter in Heimarbeit zur Verfügung. Diese vielfältigen Betreuungsformen ermöglichen es Familien, die passende Betreuung für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Mit dem Eintritt in den Kindergarten steht die Außerschulische Betreuung (AUBE) vor und nach d

        Das ZKB versteht sich als führender Akteur in der Kinderbetreuung und kombiniert die Funktionen eines Dienstleisters, Beraterzentrums und Referenzinstituts. Mit Fokus auf Kontinuität und Qualität entwickelt das ZKB Betreuungsmodelle, die sich flexibel an die Bedürfnisse von Familien und die gesunde Entwicklung der Kinder anpassen.

         

      • Section image

        Kleinkindbetreuung Manderfeld

        Für Eltern mit bestehendem Betreuungsvertrag beim ZKB:

        • Wechselanfragen (z. B. von Büllingen, Manderfeld oder anderen Standorten) bitte per E-Mail stellen (Informationen hierzu siehe Nachricht Onlineportal)

        • Frist: vom 27.10.2025 bis 09.11.2025

        • Nach dieser Frist werden Sie bzgl. der Platzvergabe kontaktiert

        Für Eltern mit offenem Antrag:

        • Antrag bitte über das Portal anpassen:

        www.meinekinderbetreuung.be

        • „Betreuungsangebot“ öffnen und Standort Manderfeld (Gemeinde Büllingen) als Favorit hinzufügen

        • „Mein Profil“ öffnen

        • Bei bestehendem Antrag auf „Optionen → Anpassen“ klicken

        • Standort Manderfeld auswählen

        • Antrag erneut vollständig durchlaufen und einreichen

        Während den folgenden Öffnungszeiten wird eine Betreuung angeboten:

        Montag: 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr

        Dienstag: 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr

        Donnerstag: 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr

        Freitag: 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr

        Mittwochs ist der Betreuungsstandort geschlossen.

      • Section image

        Anmeldung für die Ferienprojekte Allerheiligen und Weihnachten 2025

        Die Anmeldung für die Ferienprojekte in den Allerheiligen- und Weihnachtsferien 2025 startet ab dem 18.09.2025.
        Ab 18 Uhr können Eltern ihre Kinder bequem über unsere Website anmelden.

        👉 Zur Anmeldung geht es hier

      • Section image

        2.663 Kinder | 220 Mitarbeiter | 92 Standorte

        Unser Betreuungsangebot umfasst folgende Bereiche:

         

        Kleinkindbetreuung (0-3 Jahre)

        Die Tagesmütter | Die Co-Initiativen | Die Kinderkrippen

         

        Kinderbetreuung (2,5-12 Jahre)

        Die Ausserschulische Betreuung | Die Ferienbetreuung | Die Konferenztage

      • Unsere Philosophie

        Alle Kinder im Mittelpunkt

        Wir freuen uns auf jedes Kind und nehmen es von Geburt an, so wie es ist. In einer herzlichen und liebevollen Atmosphäre schaffen wir Raum zum Wohlfühlen, Ausprobieren und Lernen, damit sich Ihr Kind bestmöglich entwickeln kann. Um den ebenso wichtigen wie prägenden Lebensabschnitt Ihres Kindes zu begleiten, haben wir ein pädagogisches Konzept entwickelt. Grundsätze wie u.a. die Kontinuität und das Individualisieren der Beziehung, das autonome Spiel oder die freie Bewegungsentwicklung werden bei uns im tagtäglichen Miteinander gelebt. Im Sinne des Kindes, weil Kinder unsere Zukunft sind.

      • Aktuelles

        Neuigkeiten und Dinge, die uns am Herzen liegen

        Section image

        Beirat für Kinderbetreuung – Kandidatenaufruf

        An die Dienstleister in der Kinderbetreuung

        Sehr geehrte Damen und Herren,

        Das Dekret zur Schaffung eines Zentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Kinderbetreuung vom 22.05.2023 sieht in Artikel 14 die Schaffung eines Beirates für Kinderbetreuung vor.

        Der Beirat soll unbeschadet der Zuständigkeit anderer durch die Regierung eingesetzter Gremien, aus eigener Initiative oder auf Antrag des Verwaltungsrats, Gutachten oder Empfehlungen in Bezug auf die Angelegenheiten, die durch das o.g. Dekret geregelt werden, abgeben und, auf Antrag des Verwaltungsrats des ZKB, alle Angelegenheiten, die sich auf die Befugnisse zur inhaltlich-strategischen Ausgestaltung des Anwendungsbereiches des o.g. Dekrets und seiner Ausführungserlasse beziehen, begutachten.

        Dem Beirat gehören folgende stimmberechtigte Mitglieder an:

        1. ein Vertreter des Zentrums für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen;
        2. ein Vertreter der Dienststelle der Deutschsprachigen Gemeinschaft für selbstbestimmtes Leben;
        3. ein Vertreter des Zentrums für Förderpädagogik;
        4. ein Vertreter der Dienstleister, mit Ausnahme des Zentrums;
        5. ein Vertreter der konventionierten Tagesmütter/-väter;
        6. ein Vertreter der in der Kinderbetreuung tätigen Personen des Zentrums, mit Ausnahme der konventionierten Tagesmütter/-väter;
        7. ein Vertreter der Eltern der im deutschen Sprachgebiet betreuten Kinder.

        Dem Beirat gehören mit beratender Stimme an:

        1. ein Vertreter des Zentrums;
        2. ein Vertreter der Regierung.

        Für den Beirat wird jeweils ein Mitglied sowie ein Ersatzmitglied bestellt. Der Beirat besteht zu maximal zwei Dritteln aus Personen des gleichen Geschlechts. Die Mandatszeit beträgt fünf Jahre und ist

        Aus den eingegangenen Kandidaturen wird die Regierung die (Ersatz-)Mitglieder bezeichnen. Die Kandidaten dürfen kein politisches Mandat bekleiden.

        Etwaige ergänzende Informationen befinden sich in dem beigefügten Dekret, insbesondere in den Artikeln 14 bis 19. Gemäß Dekret zur Schaffung eines Zentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Kinderbetreuung vom 22.05.2023 hat ein Vertreter der Dienstleister, mit Ausnahme des Zentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Kinderbetreuung (ZKB), einen Sitz im Beirat für Kinderbetreuung. Da die aktuelle Vertretung der Dienstleister, mit Ausnahme des ZKB, zurückgetreten ist, wird nun ein neuer Kandidatenaufruf gestartet.

        In der Anlage erhalten Sie das entsprechende Schreiben, das Formular zur Kandidatur sowie das Dekret zur Schaffung eines Zentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Kinderbetreuung vom 22. Mai 2023. Kandidaturen können bis spätestens zum 30.09.2025 per E-Mail an deborah.hansen@zkb-ostbelgien.be gesendet werden. Bitte verwenden Sie hierfür das Formular in der Anlage

        • Formular zur Kandidatur

        • Schreiben

        • Dekret zur Schaffung eines Zentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Kinderbetreuung

        Section image

        Die Platzvergabe und der Betreuungsvertrag in der Außerschulischen Betreuung

        • Die Betreuung in der Außerschulischen Betreuung lässt sich in vier Kategorien aufteilen:
        • Reguläre Jahresbetreuung nach festem Stundenplan
        • Reguläre Jahresbetreuung nach Bedarf
        • Ferienbetreuung
        • Betreuung an Konferenztagen

        Seit dem 01.09.2025 findet die Platzvergabe für Betreuungsanfragen nach festem Stundenplan sowie nach Bedarf fortlaufend statt.

        Section image

        Zukünftige Elternkommunikation der AuBe-Kinder über die Webseite

        Liebe Familien,

        ab sofort werden Sie die aktuellsten Informationen bezüglich der regulären Betreuung und Ferienbetreuung hauptsächlich hier nachlesen können.

        Alle Informationen sind somit für jedermann zu jeder Zeit zugänglich. Es werden demnach keine systematischen Erinnerungsmails mehr versandt.

        Dies bedeutet, dass alle relevanten Informationen rund um die Organisation, die Abläufe, Termine und Ankündigungen sowie die Fristen zur Anmeldung der Außerschulischen Betreuung stets hier zu finden sind.

        Anmeldungen zu unseren Angeboten der Außerschulischen Betreuung können ebenfalls direkt über die Webseite erfolgen.

        Auch werden wir über unsere sozialen Netzwerke wie Facebook und Instagram kommunizieren.

        Wir bitten Sie daher, regelmäßig unsere Webseite sowie unsere sozialen Netzwerke zu besuchen, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

        Ferienbetreuung
        Was die Betreuung während der Schulferien betrifft, werden die Links zur Anmeldung halbjährlich, wie folgt veröffentlicht:

        • 18.09.2025: Allerheiligenferien und Weihnachtsferien
        • 15.01.2026: Karnevalsferien, Osterferien und Sommerferien
        Section image

        Schach goes ZKB -

        Ende August 2025 fand im ZKB eine weitere Weiterbildung statt, an der 6 AUBE-Betreuer teilnahmen. Damit wächst die Zahl der geschulten Kräfte weiter an. Zusätzlich hat das ZKB neues Schachmaterial angeschafft, sodass das Projekt künftig noch breiter umgesetzt werden kann.

        Im aktuellen Schuljahr wird Schach nun regelmäßig an mehreren Standorten angeboten:

        • Referat BÜBÜ: Bütgenbach, Büllingen
        • Referat BAS: Thommen, Amel
        • Referat EURA: SGO, Villa Peters
        • Referat LOKE: Herbesthal, Kelmis CFA

        In diesen AUBEn wird wöchentlich Schach gespielt, meist mittwochnachmittags. Darüber hinaus kommen in regelmäßigen Abständen erfahrene Trainer des SVDB in die Standorte, um mit den Kindern zu spielen und die Betreuer zu unterstützen.

        Bereits im August 2024 hatten 19 engagierte Betreuer aus verschiedenen Standorten der außerschulischen Betreuung im Rahmen einer Multiplikatorenausbildung die Grundlagen erhalten, um Kindern das Schachspiel auf spielerische und didaktisch fundierte Weise näherzubringen – auch ohne eigene Vorkenntnisse.

        Das Projekt „Schach goes ZKB“ ist Teil einer Initiative des Leitverbandes des Ostbelgischen Sports in Zusammenarbeit mit dem SVDB und in Kooperation mit dem Zentrum für Kinderbetreuung. Ziel ist es, Schach langfristig als festen Bestandteil in die außerschulische Betreuung in Ostbelgien zu integrieren.

        Schach fördert nicht nur Konzentration, Kreativität und strategisches Denken, sondern auch das Lese- und Sprachverständnis sowie das soziale Miteinander. Damit ist es weit mehr als ein Spiel – es ist ein wertvolles pädagogisches Instrument, das die Kinder ganzheitlich stärkt.

        Schon jetzt zeigt sich: Schach goes ZKB ist ein Projekt mit Zukunft, das Kindern spielerisch neue Perspektiven eröffnet.

      Section image

      ZKB | Zentrum für Kinderbetreuung der Deutschsprachigen Gemeinschaft

       

       

      Haasstraße 5

      4700 Eupen

       

       

      +32 (0)87 554 830

      info@zkb-ostbelgien.be

      Angaben zur Barrierefreiheit 

      Allgemeine Geschäftsbedingungen
      Datenschutz
        Finden Sie uns
        Rufen Sie uns an
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
      Erfahren Sie mehr